Wir sind Draußen­schule!

Jede Woche verlassen 2.Klassen vormittags das Schulgebäude. Statt Tafel, Heft und Arbeitsblätter gilt dann Bäume, Matsch und Vogelgezwitscher für Alle. Welches Kind träumt nicht davon? Das dies durchaus auch im Regelunterricht möglich ist, zeigen seit 2008 immer mehr Schulen in der Metrolpolregion Hamburg, die dort mit dem Konzept der Draußenschule das Lernen nach draußen verlegen. Wir sind eine von diesen Draußenschulen (www.landschaftsabenteuer.de).

Die Draußenschule beschreibt ein schulpädagogisches Konzept, bei dem Zweitklässler und Zweitklässlerinnen im gesamten Schuljahr einmal pro Woche den Klassenraum verlassen und regionale Naturräume aufsuchen. Die wöchentlichen Draußentage sind Teil der Unterrichtsarbeit und verfolgen neben fachlichen auch soziale Ziele. Sie leiten sich aus den Inhalten der jeweiligen Lehrpläne bzw. Fachanforderungen ab und ermöglichen ein fächerverbindendes und fachübergreifendes Lernen. Angeleitet wird der Unterricht von einer Naturpädagogin; unsere ist von Anfang an Sabrina Behrends oder auch Sabrina Sonnentau. 

Dieses Projekt wird Mitteln aus dem DraußenschulFONDS, eine Initiative der Buhck-Stiftung, gefördert.
Der Fonds ist ein Gemeinschaftsfonds mehrerer Stiftungen, die sich für die Umweltbildung engagieren.
Beteiligt sind bislang:

logo draussenschul fondslogo draussenschule

03.11.25Beginn der Anmeldefrist Erstis Sj. 26/27
05.11.25Bücherbus kommt!
06.11.25Tag der offenen Tür

News

Willkommen zurück …

… und einen guten Start!

SCHULFREIE Tage SJ 25/26

Schul­entwicklungstage (SET) II+III:
02. + 03.02.26
Bewegliche Ferientage:
11. – 13. Mai 2026

Kalender

FSJ:
Stelle FREI!

Wir haben zum Schuljahr 26/27 eine Stelle frei!
Informiere und bewirb Dich …

HIER!

Fragen?

Anregun­gen?
Ideen!

KONTAKT