Vertretungskonzept
Die Landesregierung hat am 25.03.2003 ein Stufenprogramm zur Verbesserung des Unterrichtsangebotes und zur Vermeidung bzw. deutlichen Reduzierung des Unterrichtsausfalls beschlossen. Durch Erkrankungen, Schulausflüge oder in geringem Maße durch Fortbildungen kann es vorkommen, dass Vertretung organisiert werden muss.
Bei kurzfristigem Ausfall von Lehrkräften greifen folgende Maßnahmen:
- das Aufteilen einer Lerngruppe auf die verbleibenden Klassen ( hiervon sind die 1. Klassen ausgenommen),
- die Auflösung von „Doppelbesetzungen“,
- Vertretungsunterricht durch Mehrarbeit von Teilzeitlehrkräften und Vollzeitlehrkräften
Bei langfristigem oder längerem Ausfall von Lehrkräften greifen folgende Maßnahmen:
- vorübergehende Aufstockung von Verträgen teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte an unserer Schule,
- Einsatz von interessierten Vertretungskräften wie z. B. pensionierte oder nicht im Dienst befindliche Lehrkräfte, qualifizierte Quereinsteiger (z.B. aus der offenen Ganztagsschule) und Studierende.