H❤rzlich willkommen zum FSJ,
Emily Baron!
Wir freuen uns, dass sich unsere Schule nach einer erfolgreichen Bewerbung beim Bildungsministerium zum Schuljahr 2025/26 als 42. Schule in die Reihe der Modellschulen für Niederdeutsch einreihen darf. Das bedeutet, dass wir zukünftig die niederdeutsche Sprache aktiv im Schulalltag integrieren, fördern und pflegen. Somit sind wir ein Teil des landesweiten Projekts, das den Erhalt und die Weitergabe unserer Regionalsprache unterstützt.
Im ersten Unterrichtsjahr werden uns dafür erfreulicherweise zwei Lehrerwochenstunden zusätzlich zur Verfügung gestellt. Jährlich erhöht sich die Anzahl um weitere 2 Stunden auf maximal 8 Stunden, sodass ein durchgängiger Unterricht von Klasse 1-4 gewährleistet wird.
Die Modellschule Niederdeutsch hat das Ziel, Schülerinnen und Schülern die Niederdeutsche Sprache näherzubringen. Dabei steht nicht nur das Verstehen im Vordergrund, sondern vor allem das aktive Sprechen. Das Niederdeutsche wird als lebendige Sprache erlebbar, eingebettet in Unterricht, Projekte und das gemeinsame Schulleben.
Niederdeutsch gehört zum kulturellen Erbe Norddeutschlands. Mit dem Erlernen der niederdeutschen Sprache, leisten wir einen Beitrag zur Sprachvielfalt und zur Bewahrung regionaler Identität, kindgerecht und lebendig.
Mehr Informationen zu Niederdeutsch lernen in der Schule auf dem Landesportal Schleswig-Holstein
Zum Ende des Schuljahres 2024/25 hat die dreizehnköpfige Plattdeutsch AG wieder vier kleine Theaterstücke vor der Schulgemeinschaft aufgeführt – ein letztes Mal in unserer alten Mensa. Diesmal wurden von den Schülerinnen und Schülern auch die nötigen Kulissen …
Wir freuen uns über die Spende von 12 Schulbüchern durch die „Plattdüütsch Stiftung Sleswig-Holsteen“ mit Sitz in Molfsee bei Kiel für die Grundschule Bünningstedt!
In diesem Jahr war unsere Schule glückliche Gewinnerin einer Ausschreibung zur Teilnahme an einem Musical der Rolf Zuckowski Stiftung „Kinder brauchen Musik“.
Die Plattdeutschgruppe, die sich aus Schülern und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen zusammensetzt, hat ein kleines Theaterstück mit Handpuppen einstudiert, das nun schulintern wöchentlich wechselndem Publikum (Klassen 1-4) vorgespielt wird.
Nachdem Lotte Heffter aus der Jül B und Silas Reihlen aus der 4b beim Landschaftsentscheid des Wettbewerbs „Schölers leest Platt“ den 1. und 2. Platz belegt hatten, ging es für Lotte im April weiter in die Regional-Runde.
01.10.25Bücherbus kommt! |
02.10.25SET I |
03.10.25Tag der Deutschen Einheit |
Emily Baron!
Schulentwicklungstage: 02.10.25 sowie 02. + 03.02.26
Bewegliche Ferientage: 11. – 13. Mai 2026
SCHULFREI!
11. Oktober 2025, 17 Uhr
Chor der 4. Klassen der Grundschule Bünningstedt
Kulturzentrum Marstall, Ahrensburg